Evangelische Kirchgemeinde Andwil-Erlen

Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Mit «Kia Orana» begrüsste das Vorbereitungsteam die Gottesdienst Besucher/-innen ganz herzlich. Das bedeutet mehr als nur «Hallo».

Wir wünschen dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest, wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.

Das Titelbild wurde von zwei Künstlerlinnen Namens Napa geschaffen. Im Zentrum des Bildes ist der Ozean, der die Cookinseln mit der weiten Welt verbindet, zusammen mit der Kokospalme, dem Symbol der Stärke und Güte. Wegen der vielfältigen Nutzung al ihrer Teile gilt sie als Baum des Lebens. Die schwarzen Perlen und die tropischen Tiare-Blumen schmücken das Land und die Menschen. Die Frauen machen aus Blumen Girlanden, die sie als traditionellen Kopfschmuck tragen.

Unsere Künstlerin Lydia hat in der Kirche das Titelbild wunderbar selbst gestaltet. Herzlichen Dank.

 

Nach der schönen Ländervorstellung starteten wir mit der Liturgie. «Ich danke dir, dass ich wunderbar geschaffen bin» Dieser Vers aus Psalm 139 ist der Kern des Gottesdienstes. Die Schriftlesung und Geschichten sind auf diesem Psalm in drei Teile mit drei Aussagen von persönlichen Geschichten aufgebaut. 1. Gott kennt uns, 2. Gott ist mit uns, 3. Gott hat uns wunderbar geschaffen. Nach den Fürbitten hörten wir zuerst das Gebet aus Maori-Sprache und dann beteten wir in unserer Sprache das Vaterunser. Nach der Vorstellung der Kollekte folgte der Segen und das Weltgebetstagslied. Während dem Gottesdienst wurden wir mit musikalischer Begleitung am Piano und Gesang bereichert. Herzlichen Dank.

Als Bhaltis bekamen die Besucher/-innen eine Postkarte. Es wäre schön, jemanden damit eine Freude zu machen und ein paar persönliche Worte zu schreiben.

Im Kirchgemeindehaus genossen wir die feinen Köstlichkeiten aus den Cookinseln und lassen den Abend mit vielen schönen Gesprächen und Begegnungen ausklingen.

HERZLICHEN DANK AN ALLE FRAUEN
die zum guten Gelingen des WTG 25 beigetragen haben.